Maria Montessori
Der Träger des MONTESSORI Zentrums Nürnberg ist der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. In dem gemeinnützigen Verein haben sich engagierte Mitglieder, Eltern und PädagogInnen zusammengeschlossen, um die Verbreitung der Montessori-Pädagogik zu fördern.
Die Einrichtungen des MONTESSORI Förderkreis e. V. werden finanziert durch staatliche bzw. kommunale Zuschüsse, Kostenbeiträge der Eltern und Spenden. Alle Mitglieder des Vereins stehen für seine Entwicklung und seine Einrichtungen in Verantwortung. Die Mitgliederversammlung ist das Organ des Vereins, in dem diese Verantwortung zum Tragen kommt. Hier werden weit reichende Beschlüsse gefasst und der Aufsichtsrat wird gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus 5 Mitgliedern und wird jeweils für den Zeitraum von zwei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt. Für die laufenden Geschäfte werden vom Aufsichtsrat zwei bis drei hauptamtliche Vorstände berufen. Derzeit sind zwei Vorstände berufen.
Der Aufsichtsrat überwacht, begleitet und berät den Vorstand bei seiner Arbeit. Dazu gehört die Kontrolle des Vorstands bezüglich der Umsetzung der Strategie, der Planung sowie der Ziele des Vereins. Der Aufsichtsrat beteiligt sich nicht am operativen Geschäft und greift nicht in die unmittelbare Führung der laufenden Geschäfte ein.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Die Satzung des MONTESSORI Förderkreis Nürnberg. e. V. finden Sie hier.
Mitgliedsbeitrag im MONTESSORI Förderkreis Nürnberg
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt
für Einzelpersonen mind. 30 EUR,
für eine weitere im gleichen Haushalt lebende volljährige Person mind. 10 EUR,
für Unternehmen, Vereine, Körperschaften mind. 75 EUR,
für SchülerInnen, Auszubildende, StudentInnen, Mütter/Väter im Erziehungsurlaub, Arbeitslose, SozialhilfeempfängerInnen, RentnerInnen und Schwerbeschädigte (80 %) ermäßigt sich der Mindestbeitrag auf 2/3.