Die Freiarbeit stellt auch weiterhin die zentrale Unterrichtsform dar. Durch eine klare Strukturierung des Arbeitsablaufes bietet sie Orientierung und Sicherheit.
In der Freiarbeit werden sprachliche und mathematische Kenntnisse erworben und vertieft, es findet die Auseinandersetzung mit Fragen der Geschichte, der Gesellschaft und der Wirtschaftswelt statt. Sie ist der Rahmen für eine Vielfalt von Referaten, die die Jugendlichen erarbeiten.
Neben der Freiarbeit, in der auch Englisch gelernt wird, gewinnt der Fachunterricht an Bedeutung, der nun auch im Stundenplan ausgewiesen ist. Innerhalb des Fachunterrichts kann es Lektionen/Lehrvorträge geben, es kann aber auch projektartig oder nach den Prinzipien der Freiarbeit gearbeitet werden.
Fachunterricht gibt es, wie schon in der Grundschule, in Sport und Religion, dazu kommen der naturwissenschaftliche Lernbereich (Physik/Chemie/Biologie) und die praktischen Fächer (Soziales, Werken/Textiles Gestalten, Wirtschaft und Technik).
Zusätzlich können sich unsere Schüler für Latein und Spanisch entscheiden oder sich im Chor oder in der Schulband engagieren.