„Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen.“
Maria Montessori
Veranstaltungen / Termine
Leider sind die Hausbesichtigungen für unseren Kindergarten (November/Dezember) bereits vollständig ausgebucht.
Erstklassinfoabend zur Aufnahme für das Schuljahr 2024/2025
Aula Schule, Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128, 90491 Nürnberg
Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die 1. Klasse für das Schuljahr 2024/2025
Dr.-Carlo-Schmid-Str. 130
Kindergarten-Informationsabend am 18.01.2024 für interessierte Eltern zum Aufnahmeverfahren Herbst 2024
Kindergarten, Dr. Carlo-Schmid-Str. 102, 90491 Nürnberg
Scola Sprache, Lesen und Schreiben in der Montessori-Pädagogik
Aula Schule, Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128, 90491 Nürnberg
Neuigkeiten
Feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes für Kindergarten und Sekundarschule auf dem Campus des MONTESSORI Zentrum Nürnberg
Eine Schule für ALLE
1986 begann die Geschichte des MONTESSORI Zentrums Nürnberg mit einer ersten Klasse. Heute – über 30 Jahre später – besuchen das Zentrum mit seinen offenen und modernen Gebäuden in St. Jobst am Wöhrder See Kinder vom 1. bis zum 16. Lebensjahr. Die Montessori-Fachoberschule Franken, die sich in Sichtnähe befindet, betreut SchülerInnen bis zum Abitur.
In verschiedenen Einrichtungen des Kinderhauses leben und lernen Kinder verschiedener Altersgruppen: Die 1- bis 3-jährigen in der Kinderkrippe, im Kindergarten die 3 – 6-jährigen, im Hort die Grundschulkinder unserer Schule und in der Mittagsbetreuung Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse.
In der Schule lernen die Kinder in altersgemischten Klassen bis zur zehnten Jahrgangsstufe gemäß den reformpädagogischen Ansätzen von Maria Montessori.
Unser Ziel ist es die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und bis zu dem ihren jeweiligen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert. Die Kinder können ohne Noten und im eigenen Tempo ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeit bilden.
Wir setzen unsere Klassen bewusst heterogen zusammen, streben also nicht nach einer möglichst einheitlichen Gruppe, wenn es um persönliche Potenziale, den sozialen Hintergrund oder die ethnische Zugehörigkeit geht. Die Heterogenität in einer „Schule für ALLE“ ist eine Chance, die Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Lebens täglich zu erfahren. Die Kinder lernen voneinander und übereinander. Sie entdecken andere Lebenswelten als die der eigenen Familie und lernen diese zu akzeptieren.
Im Rahmen unserer „Schule für ALLE“ setzt nach dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss und der Mittleren Reife nahtlos die Montessori-Fachoberschule Franken an, in der die Jugendlichen bis zum Abitur gelangen können.
Aufnahmeverfahren
Hier finden Sie Informationen zum Aufnahmeverfahren
für Krippe, Kindergarten und Schule.
Bitte wählen Sie den entsprechenden Link aus.