Maria Montessori
Kinder mit besonderem Förderbedarf
Das MONTESSORI Zentrum Nürnberg arbeitet eng mit den mobilen sonderpädagogischen Diensten der Jakob-Muth-Schule (geistige Entwicklung), der Bertha-von-Suttner-Schule (körperliche Entwicklung), der Schule am Jean-Paul-Platz (Lernen, soziale und emotionale Entwicklung) und des Förderzentrums St. Martin (Autismus-Spektrum) zusammen. Die SonderpädagogInnen kommen zur Beratung von PädagogInnen und Eltern ins Haus und können bei Bedarf Tests zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs durchführen. Für alle Tests ist die Zustimmung der Eltern eine Voraussetzung.
Beratungslehrerin unserer Schule ist …
Frau Doris Feurer
Mail: beratung.feurer@schulamt.info
Termine nach Vereinbarung
Aufgaben eines Beratungslehrers
Nach dem Klassenlehrer ist der Beratungslehrer erster Ansprechpartner
Arbeitsweise des Beratungslehrers
Grundsätze der Beratung
Weitere Beratungsdienste …
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstr. 51, 90478 Nürnberg
Telefon: 0911 – 58 676 10, Fax: 0911 – 58 676 30
E-Mail: verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de
Ansprechpartner für Volksschulen sind Dr. Reinhard Zehnter und Mitarbeiter.
Sprechzeiten: Montag – Donnerstag, 10 – 12 Uhr
Auf den folgenden Unterseiten haben wir einige Informationen für Sie zu verschiedenen Themen zusammengestellt.
Schulpsychologe unserer Schule ist …
Herr Bernd Esser
Telefon: 0911 – 231 103 28
Mail: schulpsychologie.esser@schulamt.info
Sprechzeiten:
Di.: 13:15 – 14:00 Uhr
Fr.: 08:45 – 09:45 Uhr
Eltern können sich aber auch an das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (Fürther Str. 80 a) wenden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
http://www.nuernberg.de/internet/paedagogisches_institut/
Unsere zuständige Beratungslehrerin Frau Schneider kann Kinder diagnostisch darauf testen, ob an eine Lese-Rechtschreibstörung oder eine Rechenschwäche gedacht werden muss.
Wenn für das Kind
nötig ist, werden weitere Tests (v. a. ein IQ-Test) nötig, die durch die Beratungslehrerin, den Schulpsychologen oder in spezialisierten Erziehungsberatungsstellen durchgeführt werden können. Lassen Sie sich von den KlassenlehrerInnen beraten!
Wenn für ein Kind Legasthenietherapie (durch das Jugendamt) bewilligt ist, können sich die Eltern für eine/einen TherapeutIn entscheiden. Eine Therapeutin bietet LegasthenieTherapie in den Räumen unserer Schule an, so dass Kinder während der Unterrichtszeit Förderung in Anspruch nehmen können.
Schulisch werden die Kinder selbstverständlich in Rechtschreib-Fördergruppen unterstützt; in der gesamten Primarstufe wenden wir im Lese- und Schreiblernprozess präventive Methoden an, um Schwächen in diesem Bereich rechtzeitig zu begegnen.
Depressionen bei Kindern
Hier erhalten Sie Hilfe:
https://schulamt.info/index.php?&pid=940&eb=2&e0=6&e1=938&e2=940&nr=0&csp=&aid=SM38490
Ein erster Ansprechpartner zu dieser Thematik ist für Sie unser Schulpsychologe Bernd Esser:
Telefon: 0911 – 231 103 28
E-Mail: schulpsychologie.esser@schulamt.info
Sprechzeiten:
Di.: 13:15 – 14:00 Uhr
Fr.: 08:45 – 09:45 Uhr
Aufgrund der in der letzten Zeit bekannt gewordenen Verdachtsfälle des Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in Erziehungseinrichtungen hat das Kultusministerium alle Schulen aufgefordert, eine Liste mit AnsprechpartnerInnen zu veröffentlichen, an die sich mögliche Betroffene in solchen Fällen wenden können.
Für unsere Schule stehen hierfür bereit:
Außerhalb unserer Schule gibt es folgende Anlaufstellen und Beratungsangebote:
Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Nürnberg:
Ansprechpartner
Markus Stengel
Berufsberater
Agentur für Arbeit Nürnberg
Richard-Wagner-Platz 5
90443 Nürnberg
Tel. 0800/4 5555 00 (kostenfrei)
Email: Nuernberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
oder markus.stengel@arbeitsagentur.de