Das Kinderhaus ist sowohl ein Ort der Geborgenheit als auch des Lernens und der Bildung. Wir gestalten eine Umgebung, die der natürlichen Bewegungslust und dem Forscherdrang der Kinder entspricht und in der sie mit allen Sinnen die Welt kennen lernen und sich entfalten können.
Das Angebot der Räume und des Materials orientiert sich an den Entwicklungsstufen der jeweiligen Kinder in den Einrichtungen Krippe, Kindergarten, Hort und Mittagsbetreuung. Wir begleiten die Entwicklung und das Lernen der Kinder nach dem Grundsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ und sind dabei einfühlsam und herzlich.
Folgende Berufsgruppen sind derzeit in den Teams von Krippe, Kindergarten und Hort vertreten:
Unsere tägliche Arbeit und das Miteinander in unseren Einrichtungen und Teams sind geprägt von:
das bringen alle unsere Mitarbeiter*innen in ihre tägliche Arbeit ein. Sie haben sich bewusst für einen Einsatz in einer Montessori-Einrichtung entschieden und stehen für diese Pädagogik.
sie ist der Wert, mit dem wir Beziehungen im Umgang miteinander und mit den Kindern gestalten.
sie ist entscheidend für unsere Arbeit. Nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen und den Kindern die Qualität bieten, die sie verdienen. Wir unterstützen uns gegenseitig und lösen auch Konflikte offen und ehrlich.
um diese in unseren Einrichtungen aufrecht zu erhalten und stets zu verbessern, bilden sich unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig weiter. Montessori-Ausbildungen sind dabei das Fundament und werden durch Weiterbildungen zu verschiedenen pädagogischen Themen ergänzt.
Sie macht unsere Teams aus, indem sich die Mitarbeiter*innen gegenseitig unterstützen, fordern und fördern, damit die Kinder bestmöglich von der Montessori-Pädagogik profitieren.
MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.
MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.
gefördert durch:
Eltern, die noch einen Krippenplatz ab Herbst 2025 für ihr zu diesem Zeitpunkt ca. 12-Monate altes Kind suchen, können sich gerne bewerben. Nutzen Sie dazu unser Formular „Bewerbung Krippe“ im Downloadbereich unserer Website.
Unsere aktuelle Mitgliedsbeitrags- und Gebührenordnung (MBGO) finden Sie ebenfalls dort.
Weitere Fragen zum Krippenleben beantwortet Ihnen die Web-Präsenz unserer Kinderkrippe oder unsere in den Kontaktdaten aufgeführten Pädagog*innen.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.
Kontakt zur Geschäftsstelle
Anschrift:
MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.
Dr.-Carlo-Schmid Straße 120-130
90491 Nürnberg
Fon: 0911 580 547-10
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Kontakt zur Schule
Fon: 0911 580 547-20
Fax: 0911 580 547-27
Krankmeldungen: 0911 580 547-28
Kontakt zum Kinderhaus
Fon: 0911 580 547-30
Fax: 0911 580 547-27
Deine Karriere als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Integrationsbegleiter*in
im Kinderhaus, der Mittagsbetreuung
und dem Hort oder
als Klassenlehrkraft, pädagogische Fachkraft
oder Schulbegleiter*in
in der Primar- oder Sekundarstufe
des MONTESSORI Zentrum Nürnberg!
Unser Ziel ist es die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und bis zu dem ihren jeweiligen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert. Die Kinder können ohne Noten und im eigenen Tempo ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeit bilden.
Komm jetzt in unser Team!
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128-130
90491 Nürnberg
Leitung:
Maike Volger
Sekretariat:
Verena Stahl
Fon: 0911 580547-30
Fax: 0911 580547-27
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen