Über den Fachbeirat MONTiCARLO

Der Fachbeirat MONTi CARLO erstellt pro Jahr zwei Ausgaben von „MONTi CARLO“, dem Magazin des MONTESSORI Zentrum Nürnberg. Das Redaktionsteam entwickelt eigenständig, in Kooperation mit Vorstandschaft sowie Schul- und Kinderhausleitung, den Inhalt der Zeitschrift. Das Ziel ist es, das vielfältige Leben im MONTESSORI Zentrum und die Vereinsaktivitäten zu schildern sowie die Hintergründe zur Montessori-Pädagogik plausibel und inspirierend zu erläutern; hinzu kommt ein umfassender Service-Teil.
Das Magazin

Das Magazin Monti Carlo entsteht ehrenamtlich mit und von Eltern des Montessori Zentrum Nürnberg. Es erscheint zweimal im Jahr im Februar und Juli.

Unser Team

Unser Team besteht aus Eltern, die sich mit ihren individuellen Stärken und Interessen einbringen und somit die Monti Carlo Ausgabe für Ausgabe möglich machen. Dabei bringen sie sich in unterschiedlichen Bereichen ein:

  • Organisation
  • Redaktion
  • Fotografie
  • Illustration
  • Layout
  • Schlusskorrektur & Lektorat
  • Druck

Lust die nächste Ausgabe mitzugestalten?

Die Monti Carlo-Redaktion freut sich über Verstärkung von

Neuigkeiten aus der Redaktion

FB MONTiCARLO
01. August 2024
Online Umfrage & Vorwort der MONTiCARLO Mini-Ausgabe 2-2024

Liebe Leserinnen und Leser,

wie ihr seht, haben wir es in diesem Schuljahr leider nicht geschafft, zwei Ausgaben zu realisieren. Das ist sehr schade, aber zuletzt war das Redaktionsteam so klein geworden, dass dies einfach nicht mehr zu stemmen war. Dennoch wollten wir den Kindern und Schüler*innen, die weiterziehen, eine kleine Plattform und Anerkennung bieten. Herausgekommen ist diese Mini-Ausgabe, die in dieser Form aber eine absolute Ausnahme bleiben soll.

Derzeit sammeln wir unsere Kräfte und rühren mächtig die Werbetrommel, damit es zukünftig mit der MONTiCARLO weitergehen kann. Konkret suchen wir derzeit Eltern, die über alles, was das Zentrum bewegt schreiben wollen und können. Und es sieht gut aus.

Schon jetzt hat sich ein kleines neues Team zusammengefunden, das zukünftig die Organisation und Heftplanung übernehmen wird. Es steht also einer ersten „echten“ Ausgabe im neuen Schuljahr nichts im Weg. Wie das Magazin zukünftig aussehen wird, könnt ihr übrigens auch als Nicht-Redaktionsangehörige mitbestimmen. Wir haben eine Online Umfrage gestartet, um zu erfahren, was ihr euch von der MONTiCARLO wünscht. Denn wir wollen, dass die MONTiCARLO ein Magazin für alle ist und die Montessori-Familie am Zentrum bereichert.

Eure MONTiCARLO-Redaktion

Aktuelle Aufgaben des Fachbeirats MONTiCARLO

Das Elternmagazin des MONTESSORI Zentrum Nürnberg

Artikel aus dem Elternmagazin "MONTiCARLO"

MONTi CARLO
vom 01. Februar 2024
„Es ist ein komisches Gefühl, Dinge zum letzten Mal zu machen“
Der geschäftsführende Vorstand Heribert Miethaner geht in den Ruhestand
Er hat das MONTESSORI Zentrum in Nürnberg von einem einzelnen Schulhaus hin zu einem großen umfassenden Gebäudekomplex begleitet. Seit 1. Januar ist Heribert Miethaner im Ruhestand. Im Interview blickt er zurück auf diskussionsfreudige Eltern, hart erstrittene Finanzmittel und den rasanten Wachstum, der auch Spuren in der Montessori-Familie hinterlässt. Das Gespräch führten wir im Dezember 2023.
MONTi CARLO
vom 21. August 2023
Resilienz-Entwicklung im Kleinkindalter
Wie die Montessori-Pädagogik unsere Kinder stärkt
So stark zu sein, dass man auch Tiefen im Leben gut überstehen kann. Darunter versteht man Resilienz. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig diese Fähigkeit ist. Das Kinderhaus im MONTESSORI Zentrum begleitet Kinder im Entwicklungsprozess in Richtung Resilienz, denn Resilienz verschafft Freiheit und Unabhängigkeit. Beides sind zentrale Entwicklungsziele in der Montessori-Pädagogik. Wie genau Montessori-Pädagogik bei der Resilienz-Entwicklung hilft, erläutert Cornelia M., pädagogische Leiterin der Krippe, am Beispiel der sieben Säulen von Resilienz-Coach Daniel Duddek.

Lust die nächste Ausgabe mitzugestalten?

Die Monti Carlo-Redaktion freut sich über Verstärkung von

Durchsuchen Sie die Website des MONTESSORI Zentrum Nürnberg