Schule
Pausenverkauf Dienstag & Donnerstag (nur für AG-Mitglieder)
Führungszeugnis benötigt
AG Pausenbewirtung
1. Oktober 2024
bis 31. Juli 2025
08:00 Uhr
bis 10:30 Uhr
Die Unterstützung von 2 Person(en) wird für diese Aufgabe benötigt.
Für diese Aufgabe wird (jeweils) angerechnet: 1 / 2,5 Std.
Verkaufstage im Schuljahr 24/25

Dienstag und Donnerstag

Ablauf
  • Blaue Kasse im Sekretariat holen, überprüfen
  • Zettel ausfüllen, Kaufbelege anhängen
  • Arbeitsfläche gründlich säubern
  • Brezen (Butter ggf. Schnittlauch) und Brötchen zubereiten (Butter, Wurst/Käse, Gurke, Tomate)
  • Speisen auf Tabletts hinter Spuckschutz anrichten
  • Reste von z. B. Butter in unsere mit „Pausenverkauf Eltern“ gekennzeichnete rote Dose im Kühlschrank lagern
  • Geschirr spülen, Tabletts und Schneidebretter außen zum Trocknen stehen lassen
  • Am Ende Geld zählen, eigene Ausgaben entnehmen, Kasse wieder verschlossen zurück in das Sekretariat bringen
Wissenswertes
  • Geschirrtücher, Spüllappen und Spülmittel können aus der Schulküche geholt werden, Schlüssel dazu im Sekretariat holen
  • Bei Resten, z. B. Butter nachfolgende Verkäufer informieren
  • Sollte einmal wenig verkauft werden, können die Sachen in das Lehrerzimmer gebracht werden, die dann spenden.
  • Arbeitszeit gilt ab Einkauf
  • Bei Ebl in der Sulzbacher Straße ist unsere Rabattkarte an der Kasse hinterlegt, dadurch erhalten wir 5% auf jeden Einkauf (Bitte beachtet: genannter EBL öffnet derzeit erst um 9 Uhr, daher eher ungeeignet für den morgendlichen Einkauf!)
  • Gerne kann auch von zu Hause noch Kuchen mitgebracht werden, dies kann je nach Aufwand zusätzlich mit Elternarbeitsstunden berechnet werden
  • „Arbeitszeit“ ist ca. 08:00 – max. 10:30 Uhr
Angebot
  • Käsebrötchen
  • Salamibrötchen
  • Brezen
  • Butterbrezen / Schnittlauchbrezen / Pfefferbrezen
Einkaufsliste Ebl
  • 2 Butter
  • 3 Tomaten
  • 1 Gurke
  • 250 g Hausmacher-Salami
  • 250 g Käse, z. B. Emmentaler o.ä. geschnitten
Einkaufsliste beim Kalchreuther Bäcker ist vorbestellt & variiert
  • 15 Brezen
  • 14 Brötchen
  • 10 Pfefferbrezen
Einkaufsliste im Geschäft Deines Vertrauens... oder dem eigenen Kräutergarten ;)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • (Servietten nach Bedarf)
Gerne Rückmeldung, falls sich der Bedarf sehr ändert!
Aufgaben-ID: 19086
Beteiligungsform im Dropdown-Menü auswählen
Zeitslot wählen *
Vorname *
Nachname *
E-Mail Adresse *
E-Mail Adresse bestätigen *
Telefonnummer
Der Name meines Kindes/meiner Kinder ist *
Mein Kind ist in folgender Einrichtung und Gruppe/Klasse *
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie alleinerziehend sind, damit wir die Anzahl Ihrer zu leistenden Stunden korrekt berechnen können.
Als "alleinerziehend" gelten Sie dann, wenn rechtlich keine weitere Person das Sorgerecht für Ihr Kind hat. Sollte die zweite sorgeberechtigte Person für Ihr Kind weder finanziell noch anderweitig an der Kindeserziehung partizipieren, besprechen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen Elternbeirat.
Nachricht
Zustimmung zur Datennutzung und -verarbeitung *

Gemeinsam sind wir klasse!

Durchsuchen Sie die Website des MONTESSORI Zentrum Nürnberg