Kindergarten
Laternenumzug im Kindergarten
Aktion mit Kindern
freie Aufgabe
14. November 2024
MONTESSORI Kindergarten
Dr.-Carlo-Schmid-Str. 81, 90491 Nürnberg
Die Unterstützung von 16 Person(en) wird für diese Aufgabe benötigt.
Für diese Aufgabe wird (jeweils) angerechnet: 1 / 1,5 Std.
Teig für St.-Martins-Brötchen

4 Arbeitsdienste (pro KiGa Gruppe einer) - à 1 Std.

Der Teig muss am 14.11. morgens abgegeben werden. Die Brötchen werden dann in den Kindergartengruppen gebacken.

 

 

Rezept für St.-Martins-Brötchen

1 kg Mehl
40 g Hefe
1 Prise Salz
250 - 500 ml lauwarme Milch
160 g zimmerwarme Margarine oder Butter
3 - 4 Eier
nach Belieben Rosinen

 

So backt man St. Martin-Brötchen:

Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen, darin die Hefe zerbröckeln und mit den Prisen Zucker und etwas lauwarmem Wasser zu einem dickflüssigen Teig anrühren, mit Mehl bestäuben und in der abgedeckten Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort 10 bis 15 Minuten gehen lassen. Nun mit den restlichen Zutaten vermischen, die Milch dabei nach und nach hinzugeben, den Teig gut durchkneten und eine Stunde zugedeckt gehen lassen.
Bitte diesen Teig im Kindergarten abgeben.

 

Folgende Arbeitsschritte werden dann im Kindergarten erledigt:

Brötchen formen, erneut zehn Minuten gehen lassen. Anschließend immer zwei Brötchen nebeneinander auf das Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celcius etwa eine halbe Stunde backen. Das noch heiße Gebäck mit Butter bestreichen. Je zwei Martinsbrötchen sind aneinander gebacken. Sie können – ganz im Sinne St. Martins - leicht geteilt werden.

Weghelfer

16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr - Weghelfer*in: Pro Gruppe 2 Arbeitsdienste - à ca. 1,5 Std.

Jede Gruppe wird von jeweils 2 Weghelfer*innenn in Warnwesten (bitte selbst mitbringen) begleitet. Es muss einmal eine Straße überquert werden. Diese Stelle wird von den Weghelfer*innen gesichert.

Lampionträger

16:30 – 17:30 Uhr – Lampionträger*in: Pro Gruppe 1 Arbeitsdienst – à 1 Std.

Damit jede Gruppe weiß wohin sie gehen muss gibt es pro Gruppe eine*n Lampionträger*in, der*die den Weg kennt. Ihr bekommt vorneweg den Plan. Die Lampions sind nicht schwer, nur groß.

Aufgaben-ID: 18215
Beteiligungsform im Dropdown-Menü auswählen
Zeitslot wählen *
Vorname *
Nachname *
E-Mail Adresse *
E-Mail Adresse bestätigen *
Telefonnummer
Der Name meines Kindes/meiner Kinder ist *
Mein Kind ist in folgender Einrichtung und Gruppe/Klasse *
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie alleinerziehend sind, damit wir die Anzahl Ihrer zu leistenden Stunden korrekt berechnen können.
Als "alleinerziehend" gelten Sie dann, wenn rechtlich keine weitere Person das Sorgerecht für Ihr Kind hat. Sollte die zweite sorgeberechtigte Person für Ihr Kind weder finanziell noch anderweitig an der Kindeserziehung partizipieren, besprechen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen Elternbeirat.
Nachricht
Zustimmung zur Datennutzung und -verarbeitung *

Gemeinsam sind wir klasse!

Durchsuchen Sie die Website des MONTESSORI Zentrum Nürnberg