Maria Montessori
Aufgaben:
Inklusion bedeutet für uns: Gemeinsame Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in Kindergarten, Schule und Gesellschaft. Unsere Arbeitsfelder sind Sammlung und Weitergabe von aktuellen Informationen, Abklärung der momentanen Rechtslage bzgl. externer Fördermaßnahmen, Ausschöpfung rechtlicher Möglichkeiten innerhalb des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes, Verbesserung der Rahmenbedingungen für Integration in unseren Einrichtungen
Wir suchen Eltern, denen der Gedanke der Inklusion am Herzen liegt.
Ansprechpartner/in:
Edith Klose, fb-inklusion@montessori-nuernberg.de
Aufgaben:
Der FB Magazin erstellt pro Jahr zwei Ausgaben von „MONTi CARLO“, dem Magazin des MONTESSORI Zentrums Nürnberg. Das Redaktionsteam entwickelt eigenständig, in Kooperation mit Vorstandschaft und Schul- und Kinderhausleitung den Inhalt der Zeitschrift, die jeweils im Januar und Juli erscheint. Das Ziel ist es, das vielfältige Leben im MONTESSORI Zentrum und die Vereinsaktivitäten zu schildern sowie die Hintergründe zur Montessori-Pädagogik plausibel und inspirierend zu erläutern; hinzu kommt ein umfassender Service-Teil.
Wir suchen Eltern, die gern schreiben, fotografieren, illustrieren, recherchieren, Themen entwickeln, über Veranstaltungen berichten, layouten oder Korrektur lesen.
Ansprechpartner/in:
Annette Link, fb-monticarlo@montessori-nuernberg.de
Aufgaben:
Die „AG Digitale Medien“ befasst sich mit dem Thema digitale Medien und dessen Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander sowie den wachsenden Einfluss auf die verschiedenen Lebenswelten von Kindern und Eltern.
Die fortschreitende Digitalisierung unseres Alltags ist keine Randerscheinung mehr und berührt nahezu alle unsere Lebensbereiche – insbesondere unser tägliches Kommunikations- und Lernverhalten, die Wissensvermittlung und nicht zuletzt die Arbeits- und Berufswelt.
Das digitale Leben bestimmt in hohem Maße die Zukunft unserer Kinder und erfordert eine sachliche, aufgeschlossene Auseinandersetzung mit allen Chancen sowie Risiken. Die „AG Digitale Medien“ möchte – orientiert am Konzept der kosmischen Erziehung – dazu beitragen, dass Kinder mit Spaß neue Möglichkeiten entdecken und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umgehen lernen.
Die Arbeitsgruppe wird Vorträge organisieren, Workshops entwickeln und Materialien erarbeiten, die den Umgang mit Neuen Medien sowie der Digitalisierung vermitteln und erleichtern sollen.
Denkanstöße, Wunschthemen, Anregungen sind jederzeit sehr gerne willkommen.
Kontakt:
fb-digital@montessori-nuernberg.de