„Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen.“

Maria Montessori

Elternmitarbeit

Die Eltern sind die wichtigsten Erzieher*innen und Bezugspersonen der Kinder. Nur mit ihrer Zustimmung und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Kind wie mit der Schule kann die Erziehungsarbeit der Schule gelingen.

Die Eltern können an unserer Schule das pädagogische Konzept nicht beeinflussen oder verändern. Sie können und sollen aber mitarbeiten:

  • in der Gestaltung des Schullebens über Mitarbeit in Fachbeiräten und Arbeitsgruppen
  • zur Unterstützung von Veranstaltungen und Festen, bei Angeboten für Klassen
  • im Elternbeirat, der auch Mitglieder in das Gremium (MED) für die Schulentwicklung entsendet
  • im Trägerverein, dem MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V., über die Mitgliederversammlung oder als Vorstände


30 Stunden Elternmitarbeit im Jahr (bei Alleinerziehenden 15 Stunden) sind Pflicht.